Meine Politik


„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ (Chinesisches Sprichwort)

 

Das chinesische Sprichwort zeigt schön auf, wie sich Politiker heutzutage in diese zwei Gruppen aufteilen lassen. Die aktuellen Herausforderungen lassen sich meiner Meinung nach nicht einfach durch Verbote, Abschottung oder Zwänge lösen. Es braucht Lösungen, die uns keine Chancen und Möglichkeiten verbauen. Das klingt natürlich einfacher als es effektiv ist. Doch klar ist, dass die Zukunft die Jungen von heute braucht, die an dieser mitgestalten und mitarbeiten wollen. Junge, die mithelfen, langfristige Lösungen zu finden und kontrollieren, dass die heutigen Probleme nicht einfach auf die Generationen von morgen abgeschoben werden. Mit meiner langjährigen politischen und beruflichen Erfahrung bringe ich das nötige Fachwissen und die Kompetenz dafür mit, mich mit bestem Gewissen für die Stadt Luzern einzusetzen und sie langfristig auf die kommenden Herausforderungen auszurichten. Mit meiner offenen, kompromissbereiten, progressiven Art werde ich an konstruktiven Lösungen mitarbeiten, stets mit dem Grundsatz des Wirtschafts- und Gesellschaftsliberalismus im Hinterkopf. Denn nur wer frei handeln und denken kann sowie von Chancengleichheit profitiert, wird sein ganzes Potenzial nutzen können, was wiederum der Wirtschaft und Gesellschaft zu Gute kommt. Für das möchte ich mich auch weiterhin im Grossstadtrat einsetzen.


Meine politischen Vorstösse


Dafür setze ich mich ein

Bildung

Die Bildung, Forschung und Innovation sind das grösste Kapital in der Schweiz und eng miteinander verbunden. Der Erfolg der Schweiz und auch des Kantons Luzern basiert vor allem auf einem dem Arbeitsmarkt angepassten und starken Bildungssystem. Unsere verschiedenen Bildungswege sollen gesichert und gestärkt werden, damit wir auch in Zukunft

eine hohe Zahl von Fachkräften ausbilden können.

Als Grossstadtrat setze ich mich ein für:

  • ein attraktives Fachkräfteangebot durch die Stärkung des Bildungssystems
  • den Erhalt und die Weiterentwicklung des dualen Bildungssystems
  • die Bekämpfung der fortschreitenden Verakademisierung
  • die Förderung der MINT-Bereiche in den Lehrplänen
  • die Förderung der politischen Bildung durch die Schaffung eines Faches Politik
  • die Förderung der Digitalisierung im Bildungswesen (Smart Schooling)
  • die Unterstützung der Grund- und Weiterbildung durch steuerliche Abzüge
  • die Harmonisierung der Lehrpläne auf Schweizer Ebene
  • die gleichwertige Behandlung der beruflichen und der akademischen Bildung

 

Verkehr / Mobilität

Die Mobilität ist ein Grundbedürfnis jeder freien Gesellschaft. Ob Auto, Bahn, Bus oder Velo, sie bringen uns zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen. Sie trägt ihren Teil zum Wohlstand bei. Die Unternehmen und Schulen sind von einer guten Erreichbarkeit abhängig, deshalb benötigt es eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur.

Als Grossstadtrat setze ich mich ein für:

  • eine gute Anbindung innerhalb der ganzen Stadt an das öffentliche Verkehrsnetz und für Fahrplanverdichtungen
  • ein vernünftiges Nebeneinander von motorisiertem Individualverkehr, öffentlichem Verkehr und Langsamverkehr
  • die Realisierung von Park+Ride-Projekten
  • ein ausgebautes und sicheres Velowegnetz
  • ausgebaute und sichere Fusswege und Zebrastreifen
  • die Entlastung des Zentrums durch zukunftsweisende Bauprojekte wie der Durchgangsbahnhof Luzern und der Bypass Luzern
  • eine geringere Umweltbelastung durch Förderung neuer Technologien und Steuerung durch Umweltabgaben
  • die Umsetzung von Smart Mobility Lösungen